MIch wundert, daß es in der Liga von Auseinandersetzungen immer noch diese Zweifeler gibt. Die anderen [tm]spielen ohne Regeln. Es gibt für die keine Regeln. Ist das so schwer zu verstehen?
Das erinnert mich stark an die Szene in CitizenFour, bei der #Snowden ganz am Anfang die passphrase für die Festplattenverschlüsselung unter einem Handtuch eintippte. Sichtschutz. Wissensschon. Das Gesicht von Herr Greenwald sprach Bände …♲ Bernd Paysan - 2019-11-21 14:18:41 GMT
Wenn deine Paranoia nicht groß genug ist, aber jeder dich paranoid nennt
It was Julian Assange who suggested holding the legal meetings inside the women's toilet due to his suspicion of being under intense surveillance. Lawyers had considered it paranoid on Assange's part, and UC Global had reassured them on this count, but in reality microphones had even been placed inside the women's toilet.
Wire a changé de propriétaire / Wire has changed ownership
Wire : prise de contrôle à 100% de Messenger par un holding américain Wire Swiss GmbH a été reprise fin juillet 2019 par Wire Group Holdings Inc. à Douvres (USA) - il me semble qu'elle a été fondée par moi-même. Wire Swiss GmbH continuera d'être basée en Suisse et le développement aura lieu à Berlin.
Toute personne qui utilise Wire doit donc se demander si elle est d'accord avec lui et si elle souhaite continuer à utiliser Messenger. Vous trouverez des alternatives dans le coin des recommandations.
--
Wire: 100% takeover of Messenger by a US holding company Wire Swiss GmbH was taken over by Wire Group Holdings Inc. in Dover (USA) at the end of July 2019 - looks to me like it was founded by myself. Wire Swiss GmbH will continue to be based in Switzerland and development will take place in Berlin.
Anyone who uses Wire should therefore consider whether they agree with i... Show more...
Wire a changé de propriétaire / Wire has changed ownership
Wire : prise de contrôle à 100% de Messenger par un holding américain Wire Swiss GmbH a été reprise fin juillet 2019 par Wire Group Holdings Inc. à Douvres (USA) - il me semble qu'elle a été fondée par moi-même. Wire Swiss GmbH continuera d'être basée en Suisse et le développement aura lieu à Berlin.
Toute personne qui utilise Wire doit donc se demander si elle est d'accord avec lui et si elle souhaite continuer à utiliser Messenger. Vous trouverez des alternatives dans le coin des recommandations.
--
Wire: 100% takeover of Messenger by a US holding company Wire Swiss GmbH was taken over by Wire Group Holdings Inc. in Dover (USA) at the end of July 2019 - looks to me like it was founded by myself. Wire Swiss GmbH will continue to be based in Switzerland and development will take place in Berlin.
Anyone who uses Wire should therefore consider whether they agree with it and would like to continue using Messenger. You will find alternatives in the recommendation corner.
He praised the merits of this in an interview he gave to France Inter, broadcast on Monday, September 16. / Il en a vanté les mérites au détour d’une interview qu’il a accordée à France Inter, diffusée ce lundi 16 septembre. : https://nitter.net/franceinter/status/1173486364882591749
Interessant wie in Deutschland Politik gemacht wird. Will ich eine Meinung nicht hören lasse ich die Person nicht sprechen. Können wir dieses Blockdenken mal lassen? Es ist nicht so als wären US Produkte vertrauenswürdiger. #Snowden #Huawei #5G #KRITIS /
Der frühere Bundesminister Röttgen hat den Leiter Group Security der Deutschen Telekom erst zu seiner Huawei-Anhörung ein- und dann wieder ausgeladen. Offenbar war der
NSO Group, which also goes by the name Q Cyber Technologies, is an Israeli-based company which develops and sells spyware technology. It is majority owned by Novalpina Capital, a European private equity firm.
NSO Group claims it sells its #spyware strictly to government clients only, and all of its exports are undertaken in accordance with Israeli #government export laws and oversight mechanisms. However, the number of cases in which their #technology is used to target members of civil society continues to grow.
NSO Group, which also goes by the name Q Cyber Technologies, is an Israeli-based company which develops and sells spyware technology. It is majority owned by Novalpina Capital, a European private equity firm.
NSO Group claims it sells its #spyware strictly to government clients only, and all of its exports are undertaken in accordance with Israeli #government export laws and oversight mechanisms. However, the number of cases in which their #technology is used to target members of civil society continues to grow.
If you work for the #NSO group and have yet to resign, think deeply about what the coming years are going to look like for those who stay. It is not hard to imagine individual employees soon facing civil and criminal liability. It's not too late to get out and blow the whistle. https://t.co/xzdypQgPBT
El informante y exempleado de la CIA y la NSA repasó las decisiones que le han llevado a donde está en la apertura del Web Summit, que se celebra estos días en Lisboa
Politik und Wirtschaft - "Es ist ein Packt mit dem Teufel."
Snowden zeigte sich bekannt pessimistisch. Seit er vor sechs Jahren die umstrittenen Spähmethoden der US-Geheimdienste öffentlich machte, wachse in der Gesellschaft eine gewisse Wut, es entwickele sich auch ein Problembewusstsein, dennoch, so appeliert er, sei niemandem zu trauen. Das Geschäftsmodell der großen Konzerne basiere auf Missbrauch – und dieser Missbrauch sei inzwischen legalisiert worden. Regierungen und die Unternehmen arbeiten Hand in Hand. Und während Nutzer davon ausgehen, dass es dabei um den Kampf gegen Kriminalität gehe, würden die dafür erhobenen Daten von anderen für ganz andere Zwecke genutzt. "Es ist ein Packt mit dem Teufel."
Politik und Wirtschaft - "Es ist ein Packt mit dem Teufel."
Snowden zeigte sich bekannt pessimistisch. Seit er vor sechs Jahren die umstrittenen Spähmethoden der US-Geheimdienste öffentlich machte, wachse in der Gesellschaft eine gewisse Wut, es entwickele sich auch ein Problembewusstsein, dennoch, so appeliert er, sei niemandem zu trauen. Das Geschäftsmodell der großen Konzerne basiere auf Missbrauch – und dieser Missbrauch sei inzwischen legalisiert worden. Regierungen und die Unternehmen arbeiten Hand in Hand. Und während Nutzer davon ausgehen, dass es dabei um den Kampf gegen Kriminalität gehe, würden die dafür erhobenen Daten von anderen für ganz andere Zwecke genutzt. "Es ist ein Packt mit dem Teufel."
Ich möchte die beiden momentan gar nicht gegeneinander abwägen. Mir geht nur dieses verlogene China-Bashing auf den Sack, wo #Snowden uns doch gezeigt hat, dass beinahe alles, was da als Bedrohungsszenario bei der einen Seite skizziert wird, auf der anderen Seite schon lange Realität ist. Nur spricht darüber keiner, besonders der nette Herr Kleber nicht.
Solange wir als Europäer nicht endlich hingehen und unabhängige Ressourcen in diesen Kernbereichen aufbauen, wird sich an der Situation auch nichts ändern.
I just think that the Snowden issue has nothing to do with this story, so his name shouldn't be dragged into this. He has enough trouble already ..Is anybody actually objecting to the chinese firewall? Would it matter? To what extent are we allowed to meddle in the internal afairs of other countrys? Isn't that the initial point of imperialism and colonialism itself?
The US is known for having used cyber warfare already, if the proposed tool helps Russia to protect them selfs, no idea. If any system, totalitarian, dictatorial or what ever, a democracy, should or would try to protect them selfs from a US "intervention"? I guess they should/w... Show more...
Did you think I was saying that “Ed” was working for trump or something?
I just think that the Snowden issue has nothing to do with this story, so his name shouldn't be dragged into this. He has enough trouble already ..Is anybody actually objecting to the chinese firewall? Would it matter? To what extent are we allowed to meddle in the internal afairs of other countrys? Isn't that the initial point of imperialism and colonialism itself?
The US is known for having used cyber warfare already, if the proposed tool helps Russia to protect them selfs, no idea. If any system, totalitarian, dictatorial or what ever, a democracy, should or would try to protect them selfs from a US "intervention"? I guess they should/would try to do so.
Am I in favor of such acts? Not really, as a matter of self defense and resilience I guess it's use full/reasonable/logical to think about it and work on it. I think to disconnect from the internet is bad for the evolution of a society and kinda suicide. To disconnect from the big five and the NSA could become an imperative to survive ..
#Russophile Actually I'm not sure what is more dangerous, Russophile or Russophobe. Not sure if there are actually Russophile people in the US, except a small strange maybe white supremacy fraction. There are lot's of people who'd like to do business with Russia, the same as they do with Saudia Arabia (for example), they don't care about politics, they are just buisenessphile. And there are a lot that are in need for a reason for fear, as well as the military and weapons industry to exist, those I guess are the Russophobe.
Ich habe soeben, 4 Minuten nachdem ich meinen ersten Kommentar eingestellt habe eine Benachrichtigung über Utzers Kommentar von vor 10 Tagen bekommen .. #bug?
utzer hat auch utzers Beitrag Dann schaue ich mal das #Interview mit #Snowden von #JoeRogan welch... kommentiert. vor 18 Minuten
So lange Edward Snowden sein politisches Asyl im Russland des Autokraten Wladimir Putin hat, so lange soll mir keiner erzählen, dass die Europäische Union etwas mit denjenigen Menschenrechten zu tun hätte, deren systematischen Bruch Edward Snowden aufgedeckt hat.
Ich habe soeben, 4 Minuten nachdem ich meinen ersten Kommentar eingestellt habe eine Benachrichtigung über Utzers Kommentar von vor 10 Tagen bekommen .. #bug?
utzer hat auch utzers Beitrag Dann schaue ich mal das #Interview mit #Snowden von #JoeRogan welch... kommentiert. vor 18 Minuten
Snowden: “La manipolazione dei dati è manipolazione delle persone” L’analista che denunciò la sorveglianza di massa dell’Nsa dice che il vero nodo nella privacy non è la protezione ma la raccolta dei dati, specialmente se condotta da aziende e governi insieme. Il Gdpr non centra il problema, ma l’Ue potrebbe “multare ogni anno i colossi del digitale” finché non cambiano registro 05 Nov 2019
Snowden: “La manipolazione dei dati è manipolazione delle persone” L’analista che denunciò la sorveglianza di massa dell’Nsa dice che il vero nodo nella privacy non è la protezione ma la raccolta dei dati, specialmente se condotta da aziende e governi insieme. Il Gdpr non centra il problema, ma l’Ue potrebbe “multare ogni anno i colossi del digitale” finché non cambiano registro 05 Nov 2019
La General data protection regulation (Gdpr) europea ha riconosciuto la necessità di tutelare il diritto alla privacy ma non ha centrato il problema: il punto non è la protezione dei dati ma la raccolta dei dati. Lo ha affermato Edward Snowden, ex consulente della Cia che denunciò la massiccia attività di sorveglianza sui dati personali condotta dall’intelligence americana tramite la Nsa (National security agency). Da allora il whistleblower vive in Russia e da lì ha registrato un intervento video che è stato trasmesso nel corso del Web Summit a Lisbona, la maxi conferenza sulle startup di Internet e le tecnologie emergenti con presenze accreditate da 163 paesi. “Non sono i dati ad essere sfruttati o abusati, sono le persone”, ha dichiarato Snowden. Perciò non è sufficiente che l’Unione europea abbia creato strumenti per dare ai consumatori più controllo sulle informazioni personali che vengono raccolte online dalle aziende. “Le regole e il concetto di data protection presumono che la raccolta dei dati sia all’origine corretta e appropriata, che non rappresenti una minaccia o un pericolo”. Non è così: è il comportamento dei colossi del digitale come Google e Facebook che va modificato.
Big Tech alleati dei governi “Abbiamo legalizzato l’abuso della persona tramite i dati personali”, ha affermato l’analista americano. La raccolta capillare di dati da parte di governi e grandi aziende incarna “un sistema che rende la popolazione vulnerabile a vantaggio di un gruppo di privilegiati”. Il paradosso è che le istituzioni più potenti della società – in cui Snowden include web browser e Internet service provider – si ritengono prive di obblighi verso la società stessa e sono diventate quelle di cui ci possiamo fidare di meno. “Governi e multinazionali che agiscono all’uniscono sono come la mano destra e la mano sinistra dello stesso corpo. È un’enorme concentrazione di potere, un potere irresistibile”, ha proseguito Snowden. “E come si fa a controllare l’espressione di tale potere quando viene usato contro il pubblico anziché negli interessi del pubblico?”.
“L’Ue faccia le multe” Snowden ha riconosciuto che la consavolezza generale sui temi della privacy è aumentata e che gli sforzi delle autorità europee sono lodevoli. L’Ue però dovrebbe fare di più: applicare con severità il meccanismo delle sanzioni. Il Gdpr prevede, per le aziende che violano la normativa, multe fino al 4% del fatturato globale o a 20 milioni di euro (in base a qual è la cifra più alta), ma “Oggi queste multe non esistono”, sostiene Snowden. “Finché non vediamo queste sanzioni ogni singolo anno contro i giganti di Internet finché non cambiano modo di fare e cominciano a osservare non solo la lettera ma lo spirito della legge, è inutile”. Ovvero, il Gdpr è una minaccia che non fa paura a nessuno (“paper tiger”, secondo le parole usate da Snowden).
Fascicoli permanenti sulle persone
L’ex consulente della Cia è stato accusato dagli Stati Uniti di spionaggio e furto di informazioni di proprietà del governo dopo aver consegnato ai media, nel 2013, documenti riservati sulle attività dell’Nsa. Snowden si è visto ritirare da Washington il passaporto e ha ottenuto asilo dalla Russia. Quest’anno ha pubblicato un’autobiografia col titolo “Permanent record” (un riferimento alla creazione di file permanenti sulla popolazione), che gli è valsa dagli Stati Uniti l’accusa di violazione degli accordi di riservatezza firmati con Cia e Nsa. “Non gradiscono questo genere di libri”, ha commentato Snowden, ricordando che ciò che lo aveva impressionato ai tempi dello scandalo Nsa fu la scoperta dello spionaggio massiccio condotto dall’agenzia Usa. “Non era un’attività rivolta a obiettivi circoscritti come nel passato. Si trattava di una raccolta di intelligence e di un’attività di sorveglianza estensive”
Roger McNamee: “Le big tech? Vogliono manipolare le persone”
Il gigante del venture capital americano e coscienza critica della Silicon valley accomuna alcune caratteristiche di Facebook & Co. ai regimi autoritari: “Stanno facendo le stesse cose che fanno i cinesi per far fare ai cittadini quel che vuole il governo”
Che differenza c’è tra Facebook, Google e le altre big tech e il governo di Pechino? Nessuna. È la provocazione di Roger McNamee, big del venture capital americano, fra i primi investitori in Facebook e oggi critico delle mosse di questi colossi che cercano di manipolare le scelte disponibili per gli utenti: “Non credo – ha detto in una intervista a Cnbc – che dovremo competere con la Cina per la manipolazione del comportamento delle persone”. Le aziende oggi, secondo il McNamee, oggi conoscono meglio i propri clienti di se stesse. E non è una buona cosa. Colossi come Facebook e Google utilizzano sostanzialmente strategie di manipolazione del comportamento identiche a quelle che McNamee ha visto applicare dal governo Cinese. “Stanno facendo – ha detto – le stesse cose che fanno i cinesi. A Pechino hanno una strategia nell’innovazione molto focalizzata. Sono concentrati su quello che loro chiamano ‘credito sociale’, che è una strategia di manipolazione comportamentale progettata per far fare ai cittadini cinesi quel che vuole il governo”. Facebook e Google “stanno sostanzialmente accumulando dati su tutti, creando queste specie di bambole voodoo fatte di dati e le usano per manipolare le scelte disponibili per le persone per fare quel che desidera. McNamee ha anche scritto un libro (ancora non tradotto in italiano) per criticare il comportamento dei big: “Zucked: Waking Up to the Facebook Catastrophe”. Secondo l’ex venture capitalist il governo americano dovrebbe limitare il possesso e il controllo dei dati degli utenti da parte dei colossi della tecnologia tramite leggi antitrust ben fatte. “Non penso – ha detto – che dovremmo competere con la Cina sul fronte della manipolazione comportamentale. Mi piacerebbe invece molto di più vedere che facciamo crescere le nostre opportunità facendo quello che gli Usa fanno veramente bene, e cioè avere milioni di startup molto differenti tra di loro”. Il problema, per McNamee, è che le startup non riescono neanche a nascere perché colossi come Facebook e Google sono troppo grossi e non lasciano loro spazio, oppure le comprano per chiuderle. La voce di McNamee si aggiunge a un coro sempre più ampio di critici dello strapotere dei big della tecnologia, e alla crescente attenzione che i politici e le organizzazioni governative americane stanno dando ai big della tecnologia e alla possibilità di procedere a una loro frammentazione per smantellare quel che è stato definito un monopolio dei dati. In settimana ci sarà un incontro fra la Federal Trade Commission e i procuratori generali degli stati federali americani, per parlare di protezione dei consumatori e problemi di competizione corretta sul mercato da parte dei big del tech.
Edward Snowden hat gestern per Videolink auf der Tech- und Internetkonferenz in Lissabon über die Erfassung sämtlicher Daten von Bürgern durch Regierungen und Unternehmen gesprochen. Dabei verurteilte er die "kompromittierten" Rechtsinstitutionen dahinter.
Plus de 1 000 investisseurs et pas moins de 2 000 start-up étaient attendues à ce salon, où beaucoup s'interrogent sur leurs perspectives en matière d'affaires, dans un monde post-Brexit.
Yesterday my brother pointed me at this long #interview with #Edward #Snowden by Joe #Rogan. It's worth it, even though it's partly about plugging his book.
On Nov. 1, Russia is set to activate a version of the internet that's walled off from the rest of the world, ostensibly so it can protect itself in the event of a cyber attack. But experts argue the move might do the country more harm than good.
Da série "O que você #Acha ?" - Baltasar Garzón: “O Direito está sendo usado para fins de perseguição política no Brasil e no mundo” https://brasil.elpais.com/brasil/2019/10/14/internacional/1571072613_615438.html?ssm=TW_CC Via El Pais Brasil - "... Ou então no caso dos EUA, a perseguição a #Snowden e #Assange ... E isso é o que agora mesmo estamos vendo no caso #Lula . Vemos, do ponto de vista internacional, certos alarmes que nos dizem que o Direito está sendo usado politicamente para fins ou com fins políticos de #... Show more...
Da série "O que você #Acha ?" - Baltasar Garzón: “O Direito está sendo usado para fins de perseguição política no Brasil e no mundo” https://brasil.elpais.com/brasil/2019/10/14/internacional/1571072613_615438.html?ssm=TW_CC Via El Pais Brasil - "... Ou então no caso dos EUA, a perseguição a #Snowden e #Assange ... E isso é o que agora mesmo estamos vendo no caso #Lula . Vemos, do ponto de vista internacional, certos alarmes que nos dizem que o Direito está sendo usado politicamente para fins ou com fins políticos de #Perseguição. Há ações universais, coordenadas, perante ameaças que estão vindo dessa #ExtremaDireita, desse #Neopopulismo, dessa ação populista #Neofascista, que tenta reverter a história e reconquistas obtidas por parte da sociedade, essencialmente no âmbito de #DireitosHumanos ..." -
Jurista espanhol, que ficou famoso por deter o ditador Augusto Pinochet em Londres, vê um risco no Judiciário brasileiro por tirar o foco dos fatos para personalizar sentenças, em referência ao ex-presidente Lula
For the record, I do not work for any government or intelligence agency, directly or as a contractor, and I never have. My viewpoint is entirely my own, as was my decision to share the documents with #Süddeutsche Zeitung and the International Consortium of Investigative Journalists (#ICIJ), not for any specific political purpose, but simply because I understood enough about their contents to realize the scale of the injustices they described.
The prevailing media narrative thus far has focused on the scandal of what is legal and allowed in this system. What is allowed is indeed scandalous and must be changed. But we must not lose sight of another important fact: the law firm, its founders, and employees actually did knowingly violate myriad laws worldwide, repeatedly. Publicly they plead ignorance, but the documents show detailed knowledge and deliberate wrongdoing. At the very least we already know... Show more...
For the record, I do not work for any government or intelligence agency, directly or as a contractor, and I never have. My viewpoint is entirely my own, as was my decision to share the documents with #Süddeutsche Zeitung and the International Consortium of Investigative Journalists (#ICIJ), not for any specific political purpose, but simply because I understood enough about their contents to realize the scale of the injustices they described.
The prevailing media narrative thus far has focused on the scandal of what is legal and allowed in this system. What is allowed is indeed scandalous and must be changed. But we must not lose sight of another important fact: the law firm, its founders, and employees actually did knowingly violate myriad laws worldwide, repeatedly. Publicly they plead ignorance, but the documents show detailed knowledge and deliberate wrongdoing. At the very least we already know that #Mossack personally perjured himself before a federal court in Nevada, and we also know that his information technology staff attempted to cover up the underlying lies. They should all be prosecuted accordingly with no special treatment.
In the end, thousands of prosecutions could stem from the #PanamaPapers, if only law enforcement could access and evaluate the actual documents. ICIJ and its partner publications have rightly stated that they will not provide them to law enforcement agencies. I, however, would be willing to cooperate with law enforcement to the extent that I am able.
That being said, I have watched as one after another, #whistleblowers and activists in the United States and Europe have had their lives destroyed by the circumstances they find themselves in after shining a light on obvious wrongdoing. Edward #Snowden is stranded in Moscow, exiled due to the #Obama administration’s decision to prosecute him under the #EspionageAct. For his revelations about the #NSA, he deserves a hero’s welcome and a substantial prize, not banishment. Bradley #Birkenfeld was awarded millions for his information concerning Swiss bank #UBS—and was still given a prison sentence by the Justice Department. Antoine #Deltour is presently on trial for providing journalists with information about how Luxembourg granted secret "sweetheart" tax deals to multi-national corporations, effectively stealing billions in tax revenues from its neighbour countries. And there are plenty more examples.
Legitimate whistleblowers who expose unquestionable wrongdoing, whether insiders or outsiders, deserve immunity from government retribution, full stop. Until governments codify legal protections for whistleblowers into law, enforcement agencies will simply have to depend on their own resources or on-going global media coverage for documents.
“John Doe” - the anonymous whistleblower and source of the Panama Papers – has sent the SZ a manifesto. It can be read as an explanation for his actions – and as a call to action.
In case anyone is interested, Edward Snowden has made some comments about 9/11
...when you look back at the 9/11 report and when you look back at the history of what actually happened, what we can prove. Not on what we can speculate on, but what are at least are the commonly agreed facts… it’s very clear to me, as someone who worked in the intelligence community… that these attacks could have been prevented.
Der Fall Julian Assange - Analysen von Rainer Mausfeld, Yanis Varoufakis und Aaron Maté
https://youtu.be/qMS7oE9JjNw In diesem Video haben wir Aussagen von Experten zusammengestellt, die sich auf den Fall von Julian Assange und Wikileaks beziehen.
Full Interview: Edward Snowden On Trump, Privacy, And Threats To Democracy | The 11th Hour | MSNBC
On the eve of his memoir 'Permanent Record' being published, NSA whistleblower Edward Snowden talked at length from Moscow with MSNBC's Brian Williams in an exclusive interview. This is their discussion in its entirety, edited down slightly for clarity. Aired on 9/17/2019.
“Arguing that you don’t care about the right to privacy because you have nothing to hide is no different from saying you don’t care about free speech because you have nothing to say.” Edward #Snowden
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ (erscheint in der Regel mittwochs) gibt es eine eigene Playlist (CG)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ (erscheint in der Regel mittwochs) gibt es eine eigene Playlist (CG)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse videohinweise@nachdenkseiten.de schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.- Die Zwei-Plus-Vier-Verhandlungen. Machtkampf um die Deutsche Einheit. Die Friedliche Revolution hat sie möglich gemacht: die Einheit Deutschlands. Aber vollendet wurde sie durch einen Vertrag, der das Ergebnis dramatischer Verhandlungen zwischen den beiden deutschen Staaten und den Alliierten war. Der Film von Ulrich Stein und Gerhard Spoerl blickt hinter die Kulissen der Verhandlungen zum sogenannten Zwei-plus-Vier-Vertrag. Die Friedliche Revolution hat sie möglich gemacht: die Ausgestaltung der Einheit Deutschlands. Aber sie war auch das Ergebnis des schwierigen politischen Ringens der beiden deutschen Staaten und der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges. Der Film von Ulrich Stein und Gerhard Spoerl zeigt die dramatischen Aspekte der Verhandlungen zum sogenannten Zwei-plus-Vier-Vertrag, dessen politische Weichenstellungen bis heute nachwirken. Dem historischen Tag der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 gingen monatelange diplomatische Gespräche zwischen den beiden deutschen Staaten, der Sowjetunion, der USA, Frankreich und Großbritannien voraus. Mit Archivaufnahmen, Zeitdokumenten und weitgehend unbekannten Akten des amerikanischen Geheimdienstes CIA blickt die Dokumentation hinter die Kulissen der bedeutsamen Verhandlungen von vor 30 Jahren. Dazu berichten die beteiligten Politiker und Diplomaten aus erster Hand über das Ringen um die Einheit Deutschlands und die damals getroffenen Absprachen; so unter anderen die ehemaligen Außenminister der USA und Frankreichs James Baker und Roland Dumas, die Chefunterhändler Robert Zoellick, Dieter Kastrup, Bertrand Dufourcq und Philip John Weston und die Berater von Präsident Mitterand, Bundeskanzler Kohl und Premierministerin Thatcher. Aber auch die Mitglieder der letzten DDR-Regierung wie Ministerpräsident Lothar de Maizière, Außenminister Markus Meckel und Thilo Steinbach kommen zu Wort und erzählen von ihren Erfahrungen im Vereinigungsprozess in den letzten Tagen der DDR. Titel auf Französisch: “Les Vainqueurs de 1945 et la Réunification Allemande” Regie: Ulrich Stein, Gerhard Spörl, Land: Deutschland, Jahr: 2020, Herkunft: MDR Verfügbar vom 06/10/2019 bis 12/10/2019, nächste Ausstrahlung am Donnerstag, 10. Oktober um 11:20 Quelle 1: arte Quelle 2: Mediathek [Einige Ausschnitte aus der Doku, Transkription NDS]
James Baker, US-Außenminister [transkribiert, Min. 0:50]: “Wir haben viele Dinge sehr viel anders gemacht, als wir damals den Kalten Krieg gegen die Sowjetunion gewonnen hatten.”
arte [Min. 9:30]: “Demonstrationen, die im Winter 1989 zum Sturz des SED-Regimes führten, hört man bald nicht mehr die Rufe ‘Wir sind das Volk’, sondern ‘Wir sind ein Volk’ und ‘Deutschland einig Vaterland’.
Jaques Attali, Berater von Präsident Mitterand [Min. 8]: “François Mitterand hat sehr schnell gesagt, Helmut Kohl, wenn Sie Deutschland wieder vereinigen wollen, ist das Ihre Sache. Sie können das unter den Bedingungen tun, wie Sie möchten, ich mische mich nicht ein. Wenn Sie aber die Billigung Frankreichs haben wollen, müssen Sie 3 Bedingungen akzeptieren: 1. Die Billigung der Oder-Neisse-Grenze, 2. die Denuklearisierung Deutschlands, 3. den Euro.
arte [Min. 10:10]: “Im amerikanischen Außenministerium hat man erkannt, dass eine Wiedervereinigung Deutschlands, der USA eine strategische Möglichkeit eröffnet.”
James Baker [Min. 10:22]: “Als die Mauer fiel, gingen wir nicht davon aus, dass uns viel Zeit bleiben würde, und deshalb wollten wir schnell handeln. Nun war es so, dass die USA darauf vertraute, dass Deutschland nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen würde. Damit hatten wir Recht. Wir waren auch davon überzeugt, dass ein neutrales Deutschland mitten in Europa keine gute Idee war, und ein Deutschland, das sich gen Osten orientiert, war erst recht keine gute Idee.”
arte [Min. 11]: “Robert Zoellick (US-Außenministerium) hat die Ziele der USA in einem geheimen Strategiepapier festgelegt. Die USA wollen durch die Zwei-Plus-Vier-Verhandlungen ihre Führungsrolle in Europa stabilisieren und das vereinigte Deutschland im westlichen Militärbündnis NATO halten: ‘Die Deutschen sollen in unserem Lager sein und kein eigenes aufschlagen.’ und weiter: ‘Gorbatschow muss den Eindruck erwecken können, dass er eine gewisse Kontrolle über den Einigungsprozess hat. Die Zwei-Plus-Vier-Verhandlungen verschaffen ihm diesen Deckmantel mit wenig wirklicher Kontrolle.'”
arte [Min. 11:50]: “Die US-Regierung stellt aber eine Bedingung für ein vereintes Deutschland.”
Frank Elbe (Außenministerium BRD) [Min. 12]: “Die Unterstützung wurde verbunden mit der Forderung, dass das vereinte Deutschland Mitglied der NATO sein würde und das war ein Stolperstein mit dem wir nicht gerechnet hatten.”
arte [12:20]: Die Frage ist, wie reagiert die SU darauf, wie kann man Gorbatschow davon überzeugen, den Vorstellungen der USA zuzustimmen? Genscher hat eine Idee, wie er die Sowjets ‘beruhigen’ will.
O-Ton Genscher [Min. 12:27]: “Wir waren uns einig, dass nicht die Absicht besteht, das NATO-Verteidigungsgebiet auszudehnen nach Osten. Das gilt übrigens nicht nur in Bezug auf die DDR, die wir da nicht einverleiben wollen, sondern das gilt ganz generell.”
arte [12:41]: “Genscher verkündet Seite an Seite mit dem US-Außenminister, dass der Westen Rücksicht auf die strategischen Interessen der SU nehmen wird.”
Anmerkung unseres Lesers Frank H.:Ziemlich passend zum Beitrag: “Der MDR und die NachDenkSeiten beschreiben nahezu deckungsgleich, wie wir und vor allem die Menschen in der DDR 1989/1990 manipuliert worden sind.” hat – von Euch vielleicht wegen der Fülle des Materials zum 30. Jahrestages des Mauerfalls übersehen – ARTE eine bemerkenswerte Sendung zum Ablauf der Wiedervereinigung ausgestrahlt, die z.Z. noch in der Mediathek verfügbar ist. Leider nur bis zum 12.10. verfügbar! Warum wohl? Worin mehrere entscheidende Akteure von damals (US-Außenminister, Kanzleramtsberater, SU-Delegationsleiter u.a.) unverblümt über die wahren Hintergründe des damaligen Weges berichteten: “Mit Archivaufnahmen, Zeitdokumenten und weitgehend unbekannten Akten des amerikanischen Geheimdienstes CIA blickt die Dokumentation hinter die Kulissen der bedeutsamen Verhandlungen von vor 30 Jahren. Dazu berichten die beteiligten Politiker und Diplomaten aus erster Hand über das Ringen um die Einheit Deutschlands und die damals getroffenen Absprachen…”. U.a. über die Zugehörigkeit Deutschlands zu Militär-Bündnissen, der (Nicht-) Ausdehnung der NATO nach Osten, und all den Fragen um Krieg & Frieden, die heute (leider) wieder auf der Tagesordnung stehen – mit umgekehrtem Vorzeichen. Nichts dazugelernt. Traurig – und gefährlich! Das Anschauen lohnt sich.
Anmerkung CG: Ein Augenöffner, diese Doku. Selbstverständlich wird an entscheidender Stelle gesagt, dass es keine Belege für eine Zusicherung gibt, welche die NATO-Ausdehnung nach Osten untersagen würde, und dass die Historiker darüber immer noch stritten. Man erfährt von der US-Strategie, Deutschland in der NATO zu halten, man hört immer wieder von Zahlungsunfähigkeit, möglichem Putsch, Handelsverträgen, Krediten und Gesichtswahrung – da soll offenbar jeder selbst seine Schlüsse ziehen.
“Wir sind das Volk” – Worte, die Geschichte schrieben Am 7. Oktober 1989 wurde in Berlin in Anwesenheit zahlreicher internationaler Gäste der 40. Geburtstag der DDR gefeiert. Doch auf den Straßen brodelte es. Das Ende des SED-Staates war bereits eingeläutet. (nur in D) Quelle: MDR Zeitreise, 06.10.2019
“Wir wollten schnell verwestlichen” – Psychoanalytiker Maaz zur Deutschen Einheit [DFP 47] Diese Woche dreht sich alles um das ehemals geteilte Deutschland, die Wiedervereinigung und deren Nachbeben in der Gesellschaft, die bis heute erkennbar sind. Zunächst wollten wir wissen, was die Berliner über den Tag der Deutschen Einheit denken und was er ihnen bedeutet. Alexander Palucki rundet die Straßenumfrage mit einer kleinen Revue der Ereignisse von damals ab. Außerdem gelang es uns, den DDR-Popstar Tino Eisbrenner für ein spannendes Portrait zu gewinnen. In diesem erzählt er uns, was er zur Wendezeit als Verlust der Heimat empfand. Margarita Bityutski sprach mit dem Liedermacher. Ein System wird immer auch von Menschen getragen, und zwar von allen. Unter diesem Aspekt zumindest erforscht der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz die gesellschaftlichen Parameter der DDR und der heutigen neuen Bundesländer. Jasmin Kosubek lud den Autor und Psychiater zu einem Gespräch ein. Sie unterhielten sich darüber, wie man mit einer historischen Zeitenwende auch seine Gesinnung verändern kann. Ein Kuriosum an besonders repressiven Regimen ist die Tatsache, dass sich trotz aller Unterdrückung dennoch radikale Subkulturen bilden können. So auch in der DDR. Punks und Neonazis gab es wirklich, auch wenn letzteres gekonnt ignoriert worden ist. Ein Beitrag von Nina Sang. Quelle: https://www.youtube-nocookie.com/embed/mbvvcSExqDs - Wohnen. Mieten. Abzocken. Dem Ehepaar Atorf in Stuttgart droht der Auszug, nachdem sie seit gut 50 Jahren in ihrer Wohnung leben. Die unglaubliche Geschichte, die sich hier abspielt, ist ein Albtraum für jeden Mieter. Die Kaltmiete für die 60 Quadratmeterwohnung soll um 700 Euro steigen: von sieben auf 19 Euro pro Quadratmeter. “Wir haben eine Modernisierungsankündigung vom neuen Hausbesitzer bekommen, der das Haus letztes Jahr gekauft hat. Jetzt wird die Miete so stark steigen, dass wir uns das nicht mehr leisten können”, sagt Jürgen Atorf. Die Schwäbische Bauwerk GmbH, der neue Vermieter der Atorfs, hat im Jahr 2018 Modernisierungen von rund 850.000 Euro angekündigt. Die Bewohner halten viele der Renovierungen für überflüssig, manche seien bereits in Eigenregie gemacht worden. Ein Teil der Kosten darf dennoch ganz legal auf die Mieter umgelegt werden. … Die Atorfs sind kein Einzelfall. Immer mehr Geld flutet den Wohnungsmarkt, treibt die Preise nach oben. Allein 2018 flossen mehr als 250 Milliarden Euro in den Kauf deutscher Gebäude. In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Wert der Wohnimmobilien in vielen Städten verdoppelt – sind die Mieten bundesweit um 50 Prozent, in Berlin sogar um gut 70 Prozent gestiegen. Wie lässt sich die Explosion der Mietpreise stoppen? Was läuft schief? …. Immer wieder bleiben Immobilienbesitzer anonym, wissen die Mieter nicht, wem ihre Wohnung gehört. So wie auch bei Eva Marx in Berlin: “Wir haben versucht heraus zu finden, was das für eine Firma ist. Über eine Internet-Recherche war das nicht herauszufinden”. Auf dem ersten Anschreiben findet sich zwar ein Name mit Luxemburger Anschrift – doch wer dahintersteckt, bleibt zunächst verborgen. Auf Immobilienportalen im Internet werden die Wohnungen des Hauses aber schon zum Verkauf angeboten. Barbara Steenbergen fordert, “jeder Mieter solle das Recht haben, zu erfahren, wem das Haus gehört, in dem er wohnt.” Dem Steuerexperten Christoph Trautvetter gelingt es, die Investoren hinter der Luxemburger Adresse herauszufinden. Über Luxemburger Handelsregister sowie Geschäftsberichte eines großen US-amerikanischen Finanzinvestors findet er heraus, wem das Haus gehört, in dem unter anderem Eva Marx wohnt: Die Firma heißt Carlyle. Die Mieteinnahmen aus dem gekauften Haus in Berlin wiederum fließen auf die britischen Cayman Inseln in der Karibik. Dort sitzt die Carlyle Management Group, die sich ihren Teil am Kuchen sichert, sowie ein Fonds namens Limited Partners, der die Investoren ausbezahlt. Das Firmengeflecht bietet den Vorteil, dass alles anonym und möglichst steuerfrei abläuft. Trautvetter schätzt die Rendite auf 1.000 bis 1.500 Euro pro Quadratmeter – innerhalb weniger Monate. Das sind mehr als 30 Prozent Rendite. Quelle 1: Das Erste Quelle 2: ARD Mediathek Quelle 3: https://www.youtube-nocookie.com/embed/93PlNuBGcvs
Anmerkung JK: Eine gute Reportage, überraschend zur besten Sendezeit, die zeigt, dass Deutschland inzwischen ein Eldorado der Immobilienspekulation ist. Das Beispiel Österreich belegt schwarz auf weiß, dass es auch anders funktioniert. Aber die deutsche Politik legt wie immer die Hände in den Schoß, denn nach der neoliberalen Ideologie regelt ja der freie Markt alles zum Besten – der Finanzspekulanten. - Nirit Sommerfeld im Gespräch mit Moshe Zuckermann, Tel Aviv im Mai 2019 Prof. Moshe Zuckermann spricht über die Entwicklung des Zionismus, die politische Bedeutung des Judentums, den innerisraelischen Rassismus, den Ausgang der Wahlen im Mai 2019, die Perspektiven für eine Lösung des Konflikts und die Hindernisse auf dem Weg dorthin. Vor allem kommt er immer wieder auf die Rolle Deutschlands zu sprechen. Auch über seinen kulturkritischen Hintergrund und über die Rolle von Kulturschaffenden innerhalb Israels äußert er sich. Das Gespräch fand am 5. Mai 2019 in den Räumen der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv statt. Quelle: Quelle 2: BIB jetzt, 03.07.2019 https://www.youtube-nocookie.com/embed/8NxtMb5kGnw
Lesen Sie hierzu auch auf KenFM von Wolfgang Bittner “Die Machenschaften des US-Vizepräsidenten Joe Biden und seines Sohnes Hunter Biden“. - Der große Betrug: Die Klimapolitik der Bundesregierung – Ein Kommentar Deutschland ist top in Sachen Klimaschutz. Die erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch. Und mit dem Klimapaket wird alles noch ein Stückchen grüner. Welche dieser drei Aussagen ist falsch? Richtig, jede einzelne. Die Wahrheit ist: Mit der Energiewende macht sich die Industrie die Taschen voll, der Verbraucher zahlt drauf und wird belogen. Ein Kommentar von Marcel Joppa Quelle: Sputniknews, 8.10.2019 Der große Betrug: Die Klimapolitik der Bundesregierung https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/692770075&color=%23ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&show_teaser=true - Vortrag Prof. Dr. K. Buchner: Die gravierenden Folgen unserer Landwirtschaftspolitik Welche Alternativen gibt es? Welche Schlagseiten hat unsere Landwirtschaftspolitik? Wie hängen Subventionen und Flüchtlingskrise miteinander zusammen? Welche Alternativen können wir in Europa schaffen? Dieses und vieles mehr wird unser ÖDP Europa-Abgeordneter Prof. Dr. Klaus Buchner aufzeigen. Quelle: https://www.youtube-nocookie.com/embed/ITKc8DbAKj4 - Trumps Handelskrieg gerechtfertigt? – Interview mit Heiner Flassbeck (Makroskop) - So „fair und offen“ ist deutscher Export Die EU habe die Vereinigten Staaten mit Zöllen „sehr gemein“ behandelt, moniert US-Präsident Trump. Nun hat Washington Gegenzölle in Milliardenhöhe angekündigt. Bundesaußenminister Maas reagiert empört und fordert „fairen und offenen“ Handel. Doch wie offen und fair ist der deutsche Export wirklich? Quelle: Sputniknews, 7.10.2019 https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/692308192&color=%23ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&show_teaser=true - USA und China – Zollstreit: Warum Außenhandel nicht alles ist Seit einem Jahr dauert der Zollstreit zwischen den USA und China – mit Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Europa solle weniger auf Außenhandel setzen, rät Ökonom Flassbeck. Quelle: zdf, 15.06.2019 - KenFM im Gespräch mit: Ulrich Teusch (“Der Krieg vor dem Krieg”) Im Zweifel für den Krieg. Die deutsche Mainstream-Presse sowie die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten sind auf Krawall gebürstet. Das wissen wir nicht erst seit dem 11. September 2001 oder seit der Ukraine-Berichterstattung. Schon lange ist jedem aufmerksamen Leser und Hörer klar, dass hier etwas ganz und gar nicht klar ist: der gemeinsame Nenner „Frieden“ fehlt völlig. Der Abstand zwischen dem, was die Menschen vom Journalismus erwarten und was sie am Ende in den Mainstream-Medien serviert bekommen, wächst. Unmut macht sich breit. Objektive Berichterstattung? Fehlanzeige. Fehler und Feindbilder? Allgegenwärtig. Kein klar denkender Mensch will Krieg. Doch die Mainstream-Medien, vom herrschenden System abhängig und ihm dienend, können gar nicht anders, als dieses von Krieg lebende System zu erhalten. Eine Diskrepanz, die im besten Falle enttäuscht. Im schlimmsten Fall aber nimmt Otto Normal die vorgefertigte Meinung als bare Münze hin und lässt sich „an die Front schreiben“ oder „die da oben“ in ihrer Machtbesessenheit gewähren. Weil man ja eh nichts machen kann? Doch, kann man! Hat man die Tricks, die Ziele und die Muster nämlich einmal durchschaut, bleibt nur noch ein letzter – zugegeben – schwerer Schritt: selber denken. Dann fällt es aber leicht, politische Nachrichten, zum Besten gegeben von Tagesschau, Talkshows und der guten alten Tageszeitung, als Halbwahrheiten, Täuschungen und Propaganda zu enttarnen. Und dann ist da noch das „Problem“ mit der Wahrheit. Am Beispiel von Julian Assange sehen wir dieser Tage allzu deutlich, was es für Konsequenzen haben kann, spricht man das aus, was nicht gesagt werden darf. Assanges Verhaftung ist nichts anderes als ein Exempel, eine Warnung an die freie Presse. Macht man nämlich den echten Krieg, den uns das System als harmlose Spielerei (Bundeswehr-Werbung) oder als „notwendiges Übel“ (Die Grünen) verkauft, in all seiner Grausamkeit sichtbar, so landet man schnell im Hochsicherheitstrakt. Im Gespräch mit Ulrich Teusch erleben wir einen teils zornigen, teils hoffnungsvollen Politologen und Medien-Experten, der nicht aufgegeben hat zu analysieren. Teusch ist jemand, der (noch) für die öffentlich-rechtlichen Medien arbeitet, in seinen Büchern aber schon lange Tacheles spricht und Kritik an seiner Branche übt. Nach über 100 Minuten wird klar, welche Abneigung in ihm gegen die bewusste Verbreitung von vorgefertigten Meinungen brodelt und wie man sich einer solchen Beeinflussung entziehen kann. Zum Beispiel: mit einem Buch, mit gesundem Menschenverstand und bald auch mit einem weiteren, unabhängigen Online-Magazin: startnext.com/multipolar Quelle: https://www.youtube-nocookie.com/embed/_Qy5eaeTt2o - Der Rote Platz #57: Gefährliche Wahrheit – Whistleblower sind die Helden der Demokratie Julian Assange, Edward Snowden, Chelsea Manning zahlen mit ihrer Freiheit und möglicherweise ihrem Leben dafür, dass sie die Kriegsverbrechen des Pentagon und weltweite Ausspionierung durch die USA öffentlich gemacht haben. Das Mindeste, was wir jetzt für sie tun können ist, dafür zu sorgen, dass ihnen Asyl auch in Deutschland angeboten wird. Exemplarisch für den Wandel dieser Whistleblower von Staatsdienern zu Dienern am Volk stellt Wolfgang Gehrcke Edward Snowden und sein Buch „Permanent Record“ vor. Aber Vorsicht: Snowden meint, dass die Geheimdienste wissen wollen und können, wer dieses Buch kauft und/oder liest. #Snowden #Assange #Manning Quelle: https://www.youtube-nocookie.com/embed/k7Eyau0vRQc Anmerkung CG: Kleine, aber nicht unwesentliche Kritik – Julian Assange ist kein Whistleblower, sondern ein Publizist und Journalist. - Rudolph Bauer: 16 Haikus gegen Retro-Faschismus Rudolph Bauer rezitiert 16 Haikus gegen Retrofaschisten. Die Haikudichtung ist japanischen Ursprungs. Sie beschränkt sich auf drei Zeilen, von denen die erste und letzte auf fünf Silben fußt, die mittlere auf sieben. Themen der klassischen Haikus waren die Natur, Flora und Fauna, Landschaften und atmosphärische Stimmungen. Anfang des 20. Jahrhunderts rebellierten junge japanische Dichter gegen diese thematische Einengung. Sie fingen an, politische Haikus zu schreiben, indem sie gesellschaftliche Widersprüche thematisierten und Armut und Ausbeutung anprangerten. Sie widersetzten sich dem autoritären Faschismus und einige landeten dafür in Gefängnissen und Konzentrationslagern. Zum Gedenken an die gesellschaftskritischen Haikudichter und in ihrer Tradition hat Rudolph Bauer seine 16 Haikus verfasst. Die Kurzgedichte verstehen sich als literaturpolitischer Protest gegen die Wiederkehr ideologischer Denkschablonen und gewaltförmiger Handlungsmuster des autoritären Faschismus. Auf vielfältige Weise greift der alte Faschismus heute wieder um sich: in Gestalt eingebildeter Größe nach dem Vorbild des Gröfaz (siehe Donald Trump), in der Person etwa des “Kreuzritters” Markus Söder, im völkischen Rausch der Identitären, in der nationalistischen Borniertheit der Europa-Skeptiker und islamophoben Abendland-Retter, in Form von Ankerzentren und Brandstiftungen, Medien- und Establishmentschelte. Hinterlegt wird die Lesung der antifaschistischen Kurzgedichte durch aussagekräftige Bildmontagen des Autors. Rudolph Bauer ist bildender Künstler, Autor (politische Lyrik) und Politikwissenschaftler. Quelle: https://www.youtube-nocookie.com/embed/SgrtOVqrlVI
I read Edward Snowden's "Permanent Record" and liked it quite a lot. It's a nice autobiography, a recount of his nerdy youth, his career in intelligence and his way towards whistleblowing.
Si es verdad lo que acaba de publicar el portal de La Haine, estamos muy jodidos.
La reciente situacion que esta viviendo #RMS, o las torturas de #FreeAssange o la rotunda negativa que ha mostrado #Europa a proteger a #whistleblowers de la talla de #Snowden o el haberle REGALADO, sin haber hecho realmente nada por la #Paz y muy por el contrario, incluso impulso nuevas imvasiones a Paises, si #Obama (y antes #Clinton han seguido la misma linea) recibio un premio #Nobel manchado de sangre y #terrorismo.
Ahora el #parlamento #europeo acaba de aprobar la mocion de igualar al #comunismo con el #nazismo y de esta forma bajar y hundirse al mismo nivel de sus socios de #USA.
Bienvenida la caza de Brujas... bienvenida la corta de cabezas, la persecusion de movimientos de trabajadores, el financiamiento del terrorismo internacional.
If you haven’t already caught this interview I’d highly suggest watching it! Not so much for anything you don’t likely already know, but for the renewal it provides to the justifiably depleted inventory of ‘fucks‘ which one has left to give in these days of overwhelming nonsense... #snowden #2020election #journalism #makeamericasaneagain
Actualmente casi todos los medios escritos, radiales y audiovisuales de #noticias en #USA, son controlados por 6 consorcios.
Si alguien cree en la #prensa #libre en ese pais, es que definitivamente ha quedado ciego. Practicamente la unica fuente, aunque tampoco muy confiable, que va quedando es la #Internet, buscar medios alternativos es una tarea que muy pocos haran.
Esos mismos consorcios de noticias, controlan miles de medios fuera de las fronteras de #EEUU, y es asi que mas de la mitad de los medios en #America Latina y #... Show more...
Actualmente casi todos los medios escritos, radiales y audiovisuales de #noticias en #USA, son controlados por 6 consorcios.
Si alguien cree en la #prensa #libre en ese pais, es que definitivamente ha quedado ciego. Practicamente la unica fuente, aunque tampoco muy confiable, que va quedando es la #Internet, buscar medios alternativos es una tarea que muy pocos haran.
Esos mismos consorcios de noticias, controlan miles de medios fuera de las fronteras de #EEUU, y es asi que mas de la mitad de los medios en #America Latina y #Africa son simples peones de esa mega-estructuras.
Y no es lo mas terrible. De acuerdo a un ex-periodista de uno de esos "grandes medios", mas del 60% (si mal no recuerdo) de los periodistas y las editoriales eran empleados pagados por el Estado de #USA.
¿Y que podemos deducir de todo esto? ¿Que creen que han hecho, estan haciendo y van a hacer en el " caso #FreeAssange "? ¿Alguien puede dudar que posicion ya han tomado? ¿A quien defenderan, a la #libre exprecion y el #derecho a la #informacion o a sus jefes del #pentagono ?
En mi caso no tengo dudas. Un ejemplo mas de lo que le espera a ese #heroe: esa derecha cuasi #Nazi que hoy gobierna en #Alemania dejo muy claro que #Snowden no es ningun heroe, sino un criminal que deberia ser llevado ante la " #justicia " de su pais... ¿ quedan dudas de la posicion que ha tomado #Europa ?
This equality consists not only of rights but also of freedoms. In fact, many of the rights most cherished by citizens of democracies aren’t even provided for in law except by implication. They exist in that open-ended empty space created through the restriction of government power. For example, Americans only have a “right” to free speech because the government is forbidden from making any law restricting that freedom, and a “right” to a free press because the government is forbidden from making any law to abridge it. They only have a “right” to worship freely because the government is forbidden from making any law respecting an establishment of religion, and a “right” to peaceably assemble and protest because the government is forbidden from making any law that says they can’t.\ \ In contemporary life, we have a single concept that encompasses all this negative or potential space that’s off-limits to the government. That c
... Show more...
from Permanent Record by Edward Snowden
Chapter 18
This equality consists not only of rights but also of freedoms. In fact, many of the rights most cherished by citizens of democracies aren’t even provided for in law except by implication. They exist in that open-ended empty space created through the restriction of government power. For example, Americans only have a “right” to free speech because the government is forbidden from making any law restricting that freedom, and a “right” to a free press because the government is forbidden from making any law to abridge it. They only have a “right” to worship freely because the government is forbidden from making any law respecting an establishment of religion, and a “right” to peaceably assemble and protest because the government is forbidden from making any law that says they can’t.\ \ In contemporary life, we have a single concept that encompasses all this negative or potential space that’s off-limits to the government. That concept is “privacy.” It is an empty zone that lies beyond the reach of the state, a void into which the law is only permitted to venture with a warrant—and not a warrant “for everybody,” such as the one the US government has arrogated to itself in pursuit of mass surveillance, but a warrant for a specific person or purpose supported by a specific probable cause. The word “privacy” itself is somewhat empty, because it is essentially indefinable, or over-definable. Each of us has our own idea of what it is. “Privacy” means something to everyone. There is no one to whom it means nothing.\ \ It’s because of this lack of common definition that citizens of pluralistic, technologically sophisticated democracies feel that they have to justify their desire for privacy and frame it as a right. But citizens of democracies don’t have to justify that desire—the state, instead, must justify its violation. To refuse to claim your privacy is actually to cede it, either to a state trespassing its constitutional restraints or to a “private” business.\ \ There is, simply, no way to ignore privacy. Because a citizenry’s freedoms are interdependent, to surrender your own privacy is really to surrender everyone’s. You might choose to give it up out of convenience, or under the popular pretext that privacy is only required by those who have something to hide. But saying that you don’t need or want privacy because you have nothing to hide is to assume that no one should have, or could have, to hide anything—including their immigration status, unemployment history, financial history, and health records. You’re assuming that no one, including yourself, might object to revealing to anyone information about their religious beliefs, political affiliations, and sexual activities, as casually as some choose to reveal their movie and music tastes and reading preferences.\ \ Ultimately, saying that you don’t care about privacy because you have nothing to hide is no different from saying you don’t care about freedom of speech because you have nothing to say. Or that you don’t care about freedom of the press because you don’t like to read. Or that you don’t care about freedom of religion because you don’t believe in God. Or that you don’t care about the freedom to peaceably assemble because you’re a lazy, antisocial agoraphobe. Just because this or that freedom might not have meaning to you today doesn’t mean that it doesn’t or won’t have meaning tomorrow, to you, or to your neighbor—or to the crowds of principled dissidents I was following on my phone who were protesting halfway across the planet, hoping to gain just a fraction of the freedoms that my country was busily dismantling.
The Very Book The Government Does Not Want You To Read Just Went #1 In The World.... The Facts: Edward Snowden recently released a book titled Permanent Record. The US government is now suing the publisher of the book for not giving the CIA and the NSA a chance to erase classified details from the book. Reflect On: What is the government really protecting? Are they protecting the well being of the citizenry or are they protecting immoral, unethical, political, corporate and elitist interests? George Orwell’s 1984 is a classic book depicting a populace ruled by a political regime that persecutes individualism and independent critical thinking as “thoughtcrimes” that must be enforced by the “thought police.” This party seeks power above all, and, through the propagandist Ministry of Truth, presents the people with their version of truth and casts away all other information and opinion. Sound ... Show more...
The Very Book The Government Does Not Want You To Read Just Went #1 In The World.... The Facts: Edward Snowden recently released a book titled Permanent Record. The US government is now suing the publisher of the book for not giving the CIA and the NSA a chance to erase classified details from the book. Reflect On: What is the government really protecting? Are they protecting the well being of the citizenry or are they protecting immoral, unethical, political, corporate and elitist interests? George Orwell’s 1984 is a classic book depicting a populace ruled by a political regime that persecutes individualism and independent critical thinking as “thoughtcrimes” that must be enforced by the “thought police.” This party seeks power above all, and, through the propagandist Ministry of Truth, presents the people with their version of truth and casts away all other information and opinion. Sound familiar? #Government #Snowden #Permanent Record #CIA #NSA #Orwell #conspiracy #usa #disinformation #book https://www.activistpost.com/2019/09/the-very-book-the-government-does-not-want-you-to-read-just-went-1-in-the-world.html?
The United States today filed a lawsuit against Edward Snowden, a former employee of the Central Intelligence Agency (CIA) and contractor for the National Security Agency (NSA), who published a book entitled Permanent Record in violation of the non-disclosure agreements he signed with both CIA and NSA.
The #whistleblower also told #Germany's Die Welt newspaper that he is also still interested in political asylum in Germany, where he had previously sought asylum without success. He added in comments to the German Der Spiegel newspaper that if he were found dead, it wouldn't be the result of suicide.